Die Jahre 1951 – 1965
----------------------------------------
1951
18.11.1951
Wiedergründung des Deutschen Schützenbundes. Feierliche Proklamation in der Messehalle in Köln.
König 1951 Horst Brockmann
----------------------------------------
1952
08.03.1952
Bekanntgabe, dass der Scheibenstand zu gegebener Zeit auf dem Grundstück Hermann v. Bestenbostel (am Alten Postweg) eingeebnet werden müsse, was auch der Vertrag „forderte“. 1953 durchgeführt.
08.08.1952
Beschluss zum Beitritt in den Deutschen Schützenverband Niedersachsen.
----------------------------------------
1953
Ein behelfsmäßig gebauter Schießstand wurde von der Baupolizei gesperrt laut eines Briefes des 1. Schriftführers August Hoppenstedt an den Kreisverband Celle. Die Lage ist nicht bekannt; wahrscheinlich befand sich der Schießstand schon auf „Heinen Berg“.
16.05.1953
Vergabe des diesjährigen Schützenfestes erstmals insgesamt an Festwirt Willi Plesse; Festmiete an den Verein: 250,-- DM. – Statt Kapelle Papenburg jetzt Kapelle Hoppe. – Auf Plessen Hof Beschluss zum Bau eines Scheibenstandes, vorgesehen auf „Heinen Berg“.
----------------------------------------
1954
31.07.1954
Verhandlung über den Scheibenstand-Neubau. – Verstorbene Mitglieder sollten künftig mit einem Kranz geehrt werden. Zum Schützenfest 1954 wurde ein behelfsmäßiger Schießstand gebaut, der aber gleich nach dem Fest wieder baupolizeilich gesperrt wurde. Lage nicht genau bekannt, wahrscheinlich auf „Heinen Berg“. – Zum vierten Mal wurde der langjährige 1. Vorsitzende Hermann Hoppenstedt Schützenkönig.
LG Stand "Alter Postkrug" (PDF-Datei)
----------------------------------------
1955
Schießstandbau auf „Heinen Berg“ am Jeversener Weg, wo heute die Grundstücke Büttner und Strunk hinten zusammenstoßen. Anzeige war mit Kelle und konnte daher leicht durch akustische Zeichengebung manipuliert werden. Bald wurde daraufhin eine Anzeigeuhr gebastelt, die aus der gesicherten Position von den Anzeigern bedient werden konnte. Der Stand selbst wurde mit einem Überdach versehen, war sonst aber offen. Pacht: 20,-- DM/Jahr.
4. Schießstand "Heinen Berg" (PDF-Datei)
Kinderkönig Heinz Klingberg erhält vom 1. Vorsitzenden Otto Fuchs die von der Gemeinde Wieckenberg gestiftete Armbanduhr überreicht.
----------------------------------------
1956
10./11.06.1956
50jähriges Jubiläum des Schützenvereins Wieckenberg, verbunden mit einem Schützenfest. – Anschaffung einer neuen Fahne. – Fahnenweihe unter Beteiligung vieler auswärtiger Vereine. – Festredner war Lehrer Fricke. – Fahnenträger wurde Rolf Fuchs, Begleitung Siegfried und Hans-Heinrich Lohmann. – Erstmals hatte der Verein neue Schützenjacken. – Jubiläums-Schützenkönig wurde Ferdinand Othmer. – Großes Preisschießen auf dem neuen Schießstand. – Festwirt war Stahl Oldau in „Plessenwiese“ zum Festpreis von 500,-- DM. Der bisherige Festwirt Plesse war 1955 verstorben.